|
 |
 |
|
Kursbeschreibungen
|
|
|
 |
|
|
Eintages-Kurs “Grundlagen der Färbetechnik mit Procion MX-Farben”
Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen des Färbens anhand von vier aufeinander abgestimmten Workshops. - Abstufungen von dunkel nach hell - Farb-run zwischen zwei Farben - Mischen eines Farbkreises - Experimentelles Färben in der Multicolor Technik Dieser Kurs ist hervorragend für alle geeignet, die an einem Tag viele verschiedene Farben färben möchten. Er ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene in Sachen Färben bestens geeignet. Viele Teilnehmerinnen besuchen diesen Kurs regelmäßig, um ihren Jahresbedarf an Stoffen in meinem Atelier zu färben.
|

|
Eintages-Kurs “Färbe-Experimente mit Spezialeffekten”
Der Kurs ist als Fortsetzungskurs des o.a. Grundlagenkurses gedacht. Es werden verschiedene Möglichkeiten weiterer spektakulärer Färbetechniken behandelt. Gezieltes Manipulieren von Stoffen können zu wunderschönen und einmaligen Texturen führen, die ganze Landschaften darstellen können. Ein Kurs, der direkt im Anschluss an den Grundkurs belegt werden kann. Die beiden vorgenannten Kurse können auch zusammen gebucht werden!!!
|

|
Zweitages-Kurs “Monoprint-Techniken”
Eine meiner Lieblingstechniken ist Monoprinting mit all ihren Variationen – und diese sind unendlich vielseitig. Monoprinting heißt, dass nur ein Druck von einer Druckplatte auf den Stoff übertragen wird. Sozusagen ist also jeder Druck ein Unikat. Die Werkzeuge, die man dafür nehmen kann, gehen über Folien, Glasscheiben, Plexiglas- bzw. Acryl-Platten bis hin zur fertig zu kaufenden „Gel Printing-Plate“. Die Monoprint-Technik erschließt uns Alternativen, die es uns ermöglichen, auf einfache Art seine eigenen „Marks“ auf Stoff zu übertragen.Der Kurs findet in kleinem Kreis mit höchstens 6 Teilnehmern statt.Alle Materialien sind im Kurspreis enthalten und werden vom Atelier gestellt, außer den Stoffen.
|

|
Dreieinhalbtages-Kurs “Siebdruck”
Auf die Techniken, die in diesem Kurs angeboten werden, dürfen Sie gespannt sein! Diese reichen vom einfachen Siebdruck mit Zeitungspapier als Reservierung bis hin zu komplexen Techniken, denen Sie durch Ihre eigene Handschrift Ihre individuelle Note geben.
In den Kursgebühren sind alle Materialien enthalten, die Sie für den Kurs brauchen, außer den Stoffen. Auch die im großen Fundus im Atelier vorhandenen Geräte zum Drucken können kostenlos benutzt werden. Außerdem erhält jede Teilnehmerin ein aufwändig gestaltetes Rezept- und Ideenbuch, in Ringform gebunden, das die Themen des Kurses in Bild und Schrift festhält. Sie können mit diesem Arbeitsbuch zu Hause jederzeit weiterarbeiten. Der Kurs ist auf 6 Teilnehmerinnen begrenzt.
|

|
|
|
|